Yang Hanshen: 90-Punkte-Prospekt

Die 90-Punkte-Bewertung – Mehr als nur Zahlen
Als Draft.net Yang Hanshen eine Bewertung von 90 gab, unterbrach ich meine Kaffeepause – denn in der kalten Rechnung der Talente ist 90 selten. Besonders wenn es um Spieler aus jenseits der NBA geht, hat diese Zahl extra Gewicht.
Was ihn antreibt? (Spoiler: Nicht nur Größe)
Bei 216 cm und 114,6 kg steht Yang wie ein menschliches Bauprinzip – gebaut für Innenraumdominanz und Passwege. Sein Stehhandreich erreicht 282 cm – ein Wert, den Scouts stumm als “Elite-Zone” notieren. Doch hier wird es interessant: seine Spielaufmerksamkeit.
In 45 CBA-Spielen letztes Jahr erzielte er durchschnittlich 3,0 Assists pro Spiel – kaum möglich für jemanden so groß, außer man beherrscht räumliche Wahrnehmung wie ein Schachmeister.
Seine zweifache Wirkung? Blick auf die Blocks: 2,6 pro Spiel, führend in der Liga. Nicht wegen höchsten Sprüngen – sondern weil er Winkel besser liest als die meisten Guards.
Der echte MVP: Entscheidungsfindung unter Druck
Ich baute einmal ein Modell zur Vorhersage von Entscheidungen unter Druck anhand von Schussmustern und Körpersprache aus Filmmaterial.
Yangs Entscheidungsfindung passt perfekt: niedriger Ballverlust (3,0 TO/G), wenige Fehlschüsse (nur 11,1 FGA pro Spiel) und eine ungewöhnliche Fähigkeit, Cutter zu finden oder über Verteidiger zu passen – selbst im Angriffssprint.
Das ist kein Zufall – es ist Intelligenz im Bewegungsablauf kodiert.
Der Achilles’ Ferse? Raum & Geschwindigkeit — Und warum das mehr zählt, als man denkt
Hier stoßen selbst Top-Analysen an Grenzen:
Kann jemand, der selten von außen wirft, im heutigen NBA-System überleben?
Yangs Dreierquote? 33,3 % bei nur einem Versuch pro Spiel – nicht großartig, aber auch nicht schlecht – vor allem im Kontext:
- Langsames System in China,
- Verteidigung kollabiert oft nach innen,
- Sein Angriffsrollen basieren auf Post-Eingaben und Mittelstrecke – nicht auf Einzelaktionen vom Dreierpunkt.
Aber lassen wir uns nichts vormachen: Er fehlt an Explosivität beim Dribbel oder seitlicher Schnelligkeit gegen schnelle Flügel in modernen Wechselverteidigungen. Das kostet Minuten am Anfang.
Trotzdem… könnte das durch Coaching verbessert werden? Könnte Training seine Abwurfgeschwindigkeit steigern? The Daten sagen Ja – aber nur wenn er erstmal gegen Spitzenathleten spielt.
Vergleiche sind kein Schicksal — Aber sie sind Hinweise — Wie Yao Ming trifft Marko Guduric?
draft.net vergleicht ihn mit Wang Zhizhi – gerechtfertigt. Doch auch Andeutungen zu Mark Gasol und Vlade Divac: ein großer Mann mit Blick wie Codes gelesen, somebody who lifts teammates ohne jede Punktzahl benötigen.
Diese Kombination ist wertvoller als wir in Draft-Räumen zugeben. Der wahre Wert liegt in Effizienz beim Platzieren — und Yang könnte bereits vor seinen Altersgenossen liegen.
Abschlussurteil: Noch nicht bereit für Spiel Eins… Aber vielleicht für Spiel Sieben?
The Wahrheit über Prospekte ist nicht ob sie jetzt glänzen – sondern ob sie unter Druck wachsen können. yang hanshen möglicherweise keine Highlights mit Dunks oder Treffer aus dem Rückstand liefert — doch gib ihm Zeit sich an die NBA-Geschwindigkeit anzupassen, das Shot-Training unter realer Belastung zu verfeinern, erlernt zu spielen neben Elite-Verteidigern… er hat alles außer roher Athletik — und das kann oft trainiert werden, wenn man die richtigen Systeme und Mentoren hat.
NightWatch_7
Beliebter Kommentar (2)

Когда Draft.net поставил 90 баллов — я чуть не выронил кофе. Да-да, это не магия, а математика с кривой улыбкой.
Рост 216 см? Да ладно… А вот зрение как у шахматиста — вот где настоящий гений.
Ну а если он в NBA не будет стрелять из-за дуги — просто скажем: «Это не слабость, это тактика». Или хотя бы притворимся.
Кто хочет поспорить? Пишите в комменты — кто бы стал его тренером? 🏀😉

90 คะแนน? เห็นแล้วน้ำตาขึ้นมาเลย! เขาสูงขนาดนี้นะครับ แต่ยังนั่งสมาธิวิเคราะห์ข้อมูลในวัดเหมือนพระที่เล่นบาสเกตบอลด้วยสมอง! การยิงสามแต้มแค่ 33%… ผมว่าเขาคงใช้การคำนวณแบบพุทธเจ้ามากกว่าจะซุกซ่อนด้วยพลัง! เคยมีใครคิดว่าคนสูงขนาดนี้จะมองเห็นมุมยิงได้ดีกว่าแมลงสาบ? อ๋า… มันไม่ใช่ดวงดาว มันคือโค้ดที่เขียนไว้ในใจ!
คุณคิดว่าเขาจะทำอะไรต่อไป? 🤔

Grizzlies: Zhou Qi & 5 Neue

Zhou Qis NBA-Träume: Gewicht als Schlüssel?

Zhou Qi vs. Yang Hanshen

Yang Hansens NBA Draft Marathon: 10 Teams in 11 Tagen – Vergleich mit Zhou Qi
- Lakers & Keegan Murray: Traum oder Realität?Im NBA-Offseason tobt die Gerüchteküche: Die Lakers wollen Keegan Murray von den Utah Jazz. Doch was steckt wirklich hinter dem Trade-Interesse? Ein Blick auf Strategie, Draft-Picks und die Zukunft der Mannschaften.
- Lakers: $10 Milliarden-WertWarum der Lakers-Clubs ohne eigenes Stadion $10 Milliarden wert ist? Als NBA-Analyst mit Fokus auf Daten und Markenwert analysiere ich, wie globale Reichweite und intangible Assets die modernen Sportwerte bestimmen – mehr als nur Basketball.
- Lakers: Westbrook gegen LeBron?Als Statistikkennner und treuer Bulls-Fan habe ich die Zahlen für ein unmögliches 'Was-wäre-wenn': Hätten die Lakers 2019 Westbrook gegen LeBron getauscht? Die Daten sprechen eine klare Sprache – drei Titel wären möglich gewesen. Entdecken Sie, warum es wehtut, daran zu denken.
- Austin Reaves über Playoff-Schwierigkeiten: 'Ich muss effizienter gegen Switch-Verteidigungen sein'In einem offenen Interview mit Lakers Nation spricht Austin Reaves über seine enttäuschende Leistung in der ersten Runde der Western Conference gegen die Timberwolves. Der Lakers-Guard analysiert Minnesotas defensive Strategien, gibt seine eigenen Schwächen in Isolationssituationen zu und erklärt, wie Scouting-Berichte die Lakers in vorhersehbare Einzelkämpfe zwangen. Als Datenanalyst, der jede Spielszene untersucht hat, erkläre ich, warum Reaves' Selbstkritik berechtigt ist – und wie sein Verbesserungsplan aussehen sollte.
- PSG & Inter Miami: Geheimnisse
- Messis Clutch-Faktor enttarnt
- Team statt Star
- Messi's magisches Freistoßtor rettet Miami
- FIFA Club World Cup & Gold Cup Vorhersagen: Miami vs Porto, Trinidad & Tobago vs Haiti – Datenbasierte Einblicke
- FIFA Club World Cup: Miami vs Porto – Datenanalyse mit lateinamerikanischem Flair
- Kann Messi mit 38 noch dominieren?