Yang Hansen: Chinas aufstrebender NBA-Star

Yang Hansen: Die unaufhaltsame Kraft im Jugendbasketball
Von John, Sportanalyst
Wenn Sie Yang Hansen noch nicht kennen, werden Sie es bald tun. Der 19-jährige chinesische Ausnahmespieler macht überall auf sich aufmerksam – national, kontinental und jetzt global. Hier erfahren Sie, warum er mit Legenden wie Yao Ming verglichen wird.
Nationale Dominanz: Ein MVP in Entstehung
Yang führte das Qingdao Guoxin Haitan U17-Team 2022 zur nationalen Meisterschaft und wurde MVP. Nicht zufrieden damit, erreichte er mit dem U19-Team die Vizemeisterschaft. Er spielt nicht nur – er gewinnt.
Asiatischer Aufstieg: Herausragend unter Gleichaltrigen
Bei den U18-Asienmeisterschaften holte Yang mit China Bronze. Seine Statistiken sprachen Bände: 12,6 Punkte, 10,4 Rebounds, 4,7 Assists und beeindruckende 5 Blocks pro Spiel. Das ist, als hätte man Nikola Jokićs Passspiel und Rudy Goberts Verteidigung – in einem Teenager.
Globaler Fokus: Die Welt nimmt Notiz
Die U19-WM war Yangs Durchbruch. Er wurde ins All-Tournament Second Team gewählt – der einzige Chinese – und besiegte den NBA-Talenten Alexandre Sarr im direkten Duell. Scouts begannen eifrig Notizen zu machen.
NBA-Bound? Der Combine, der alles änderte
Beim NBA Draft Combine widerlegte Yang alle Zweifel. In nur 18 Minuten erzielte er 11 Punkte, 6 Rebounds und 6 Assists mit chirurgischer Präzision. In zwei Spielen traf er 11 von 14 Würfen. Unglaublich.
Die Yao-Ming-Vergleiche: Mehr als nur Hype?
Der letzte Chinese, der vor dem 20. Lebensjahr so dominant war? Yao Ming. Die Parallelen sind verblüffend – Größe, Skills und diese seltene Aura der Unaufhaltsamkeit auf dem Court.
Fazit: Yang gewinnt nicht nur Spiele – er definiert neu, was wir von jungen Centers im modernen Basketball erwarten. Der NBA-Draft kann nicht schnell genug kommen.