Asiatisches Fußball-Doppel: Datenanalyse für Emperor's Cup & K-League

Asiatisches Fußball-Doppel am Mittwoch
Emperor’s Cup: Sapporo gegen Oita – Die Argumente für eine Auswärtsüberraschung
Die Daten zeigen, dass die -1-Handicap von Consadole Sapporo fast verdächtig großzügig wirkt. In ihren letzten 10 Spielen in der J1 League kassierten sie durchschnittlich 1,8 Tore pro Spiel – keine beruhigende Statistik für ein Pokalspiel. Oita Trinita hingegen mag zwar in der zweiten Liga spielen, aber ihr xGA (erwartete Gegentore) von 1,2 erzählt eine andere Geschichte.
Schlüsselstatistik: 5 Unentschieden in den letzten 10 Begegnungen deuten darauf hin, dass alles möglich ist. Die Marktbewegung von ausgeglichen auf +1 lässt vermuten, dass die Buchmacher etwas wissen, was wir nicht wissen.
Mein Tipp: Oita Doppelchance (Sieg/Unentschieden) @ 2.10 Vorhergesagtes Ergebnis: 1-1 (7⁄1) oder 0-1 (9⁄1)
K-League: Daejeon gegen Gimcheon – Heimvorteil trifft auf Auswärtsstärke
Daejeon Citizen auf dem 2. Platz? Lassen Sie sich von der Tabelle nicht täuschen. Meine Python-Modelle zeigen, dass sie ihren xG-Wert zu Hause um 15 % übertroffen haben. Gimcheon Sangmu hielt hingegen in 40 % der Auswärtsspiele eine weiße Weste – echte Brexit-Abwehr, bevor Brexit cool war.
Taktischer Hinweis: Achten Sie auf die Überlappungen der Außenverteidiger von Daejeon. Wenn Gimcheon diese Breite neutralisieren kann (und das tun sie meist), deutet alles auf ein torarmes Spiel hin.
Mein Tipp: Daejeon +1 asiatisches Handicap @ 1.80 Vorhergesagtes Ergebnis: 1-0 (6⁄1) oder 0-0 (8⁄1)
Abschließende Gedanken aus der Datenhöhle
Während meine Tabellenkalkulation heute zur Vorsicht rät, erinnert mich mein Bauchgefühl an den Tag, als Avispa Fukuoka den Pokal bei 50⁄1 gewann. Manchmal lügen die Zahlen… aber wahrscheinlich heute nicht, Leute.