Série B: Woche 12

1.66K
Série B: Woche 12

Die Zahlen lügen nicht

Ich verfolge bereits zehn Jahre lang Basketballdaten – doch beim brasilianischen Fußball fühle ich mich wie ein Anfänger. Doch hier ist es: Die 12. Woche der Série B hat mehr Spannung geboten als eine ESPN-Debatte. Über 30 Spiele wurden absolviert, jeder voller Druckmomente, letzter Treffer und taktisches Schachspiel.

Lassen Sie mich klarstellen: Es geht nicht nur um Tore oder Niederlagen. Es geht um Muster, Momentumverschiebungen – und ja: statistische Anomalien, die Fragen aufwerfen.

Was geschah? Datenanalyse im Fokus

Beispiel Goiás vs. Criciúma am 30. Juli: 1–0 für Goiás. Auf dem Papier ein bescheidener Sieg. Doch tiefer gegriffen: Goiás hatte 68 % Ballbesitz, aber nur vier Schüsse aufs Tor – einer davon ein Eigentor in der Nachspielzeit. Das ist kein dominantes Spiel – das ist Überleben durch Ausdauer.

Dann São Paulo FC vs. Atlético Mineiro am Mittwoch (27. Juni): Brasil Regeratas gewann knapp im letzten Moment (89.), ihr erster Sieg seit drei Spielen nach fünf Gegentoren in zwei Partien.

Und was ist mit Volta Redonda vs. Avaí, Unentschieden 1–1 nach fast zwei Stunden? Beide Teams hatten über 70 % Ballbesitz, aber jeweils nur einen Schuss aufs Tor außerhalb der Nachspielzeit. Das ist keine Offensive – das ist psychologischer Kampf.

Defensive Disziplin gewinnt Meisterschaften (auch hier)

In mehr als der Hälfte der Spiele gab es entweder ein sauberes Blatt oder nur ein Tor Unterschied – Beweis dafür, dass Verteidigung in diesem Saisonlauf zur Förderung entscheidend ist.

Betrachten Sie Coritiba: Seit sechs Spielen vier saubere Blätter trotz Mittelfeldplatzierung. Gleichzeitig liegt Criciúma, früher für Offensivflair bekannt, nun nahe dem Tabellenende bei xG pro Spiel.

Mein Modell zeigt dies als beunruhigend an: Wenn Ihr xG unter Durchschnitt sinkt und das Gegner-xG steigt… verliert man nicht nur Spiele – man verliert auch seine Identität.

Doch hier liegt die Ironie: Selbst mit schwacher Offensive bleiben Teams wie Avaí oder Paysandu konkurrenzfähig dank niedriger Ballverluste und disziplinierten Abwehrreihen.

Es erinnert mich an meine Anfangstage beim NBA-Defensivanalyse – manchmal geht es nicht darum zu blocken; sondern Risiko zu minimieren bis zum richtigen Moment.

Was kommt? Prognosen auf Basis von Mustern

Mit der kommenden Woche 13 projiziert unser Algorithmus starke Leistungen von:

  • Amazonas FC, nach Sieg gegen Vitória mit 3–1 in Form;
  • Ferroviária, deren Serie aus zwei Siege gegen Top-Halb-Teams;
  • Und Überraschungskandidat Paraná Athletic, jetzt auf Platz fünf nach Null-Tore-Serie gegen Juventude in zwei Partien.

Der Schlüssel? Erwartetes Gegentor (xGA). Teams unter Durchschnitt hier haben gute Chancen, sich besser zu positionieren als ihre aktuelle Platzierung nahelegt.

Achten Sie auch auf Ermüdungsindikatoren nach Juli-Pause: Mehrere Mannschaften spielten über fünf Tage ohne Pause im Juni und Anfang Juli – ideale Bedingungen für Burnout im August.

Ein letztes Wort von meinem Labortisch

Fußball ist keine Magie. Gar nicht mal so sehr. Jedes Tor hat eine Erklärung – sei es Positionierungsfehler oder perfekt ausgeführte Eckstöße analysiert durch Tracking-Daten, die wir live nie sehen.

Also fragen Sie beim nächsten Spielende – Chaos oder Stille… was sagt die Statistik?

WindyStats

Likes94.22K Fans1.12K