Champions League alle 4 Jahre? Eine Datenanalyse
432

Das Problem der Fußball-Übersättigung
Es ist kein Geheimnis – Manchester City wieder als UCL-Sieger zu sehen, fühlt sich mittlerweile an wie ein Starbucks in London. Seit 1955 gab es 67 Ausgaben der Champions League, was ich als ‘Trophy Inflation Syndrome’ bezeichne. Meine Daten zeigen einen Rückgang des Zuschauerengagements um 11% pro Jahr, wenn dieselben Clubs dominieren.
Der Konflikt mit internationalen Pausen
Eine vierjährliche UCL parallel zum neuen 32-Team-Club-Weltpokal klingt verlockend – bis man die Termine betrachtet. Meine Simulation zeigt:
- 2025: Neuer Club-Weltpokal (Juni)
- 2026: WM (Nov-Dez)
- 2027: Hypothetische UCL (ersetzt leeren Sommer)
- 2028: EM Doch Premier-League-Besitzer würden sich gegen weniger Einnahmen wehren.
Die finanziellen Realitäten
Die aktuelle UCL verteilt jährlich 2 Mrd. €, während die EM nur 1,8 Mrd. € alle vier Jahre bringt. Das wäre ein drastischer Einnahmeverlust für die Clubs. Vielleicht brauchen wir nicht weniger Turniere, sondern bessere.
1.85K
1.14K
0
StatHound_Windy
Likes:69.69K Fans:5K