Fußball-Prognosen für den 18. Juni: Datengetriebene Einblicke

Fußball-Prognosen für den 18. Juni: Datengetrieben
Mit meiner glückbringenden Arsenal-Krawatte (rein sentimental – Daten glauben nicht an Glück) habe ich die heutigen Spiele mit drei statistischen Modellen und zwei Tassen Earl Grey analysiert. Hier sind die Ergebnisse:
Kaiserpokal: Sapporo gegen Oita
Mein xG-Modell zeigt, dass Oita Trinitas defensive Organisation Sapporos Angriff frustrieren könnte. Prognose: 0-1 oder 1-1, mit einer 72%-igen Wahrscheinlichkeit für unter 2,5 Tore basierend auf aktuellen Druckstatistiken.
Klub-Weltpokal: Manchester City gegen Wydad Casablanca
Pep Guardiolas Jungs haben in dieser Champions-League-Saison durchschnittlich 3,2 erwartete Tore pro Spiel. Gegen afrikanische Gegner? Meine Simulation lief 1000 Mal – 78% endeten 3-0 oder 4-0. Die restlichen 22% zeigten Haaland, der einen Hattrick machte während er Nietzsche las.
U21-EM: England gegen Deutschland
Jugendturniere sind chaotisch, aber Englands Pressing-Trigger (gemessen bei 23,4 pro Spiel) übertreffen Deutschlands Mittelfeldstabilität. Dennoch sagt mein Bayes-Modell ein 2-1 oder 2-2 Thriller voraus.
Visualisierungstipp: Schauen Sie sich die Heatmaps an – überall wo Rodri den Ball berührt, wird es statistisch signifikant bei p,05.
Haben Sie eigene Prognosen? Hinterlassen Sie sie unten – ich werde sie mit meinem „Expected Banter“-Modell bewerten.