Austin Reaves lobt JJ Redicks Coaching: 'Jeder Tag fühlt sich wie ein Spiel an, kein Job'

Die Daten hinter dem Lächeln
Als Austin Reaves das Spielen unter JJ Redick als „den größten Spaß meiner Basketball-Karriere“ beschreibt, kommt man ins Staunen. Ein 1,96 m großer Shooting Guard mit durchschnittlich 13,4 Punkten pro Spiel sollte nicht wie ein Kind im Disneyland klingen – und doch ist es so. Drei Metriken stechen besonders hervor:
- Trainingsintensität: Die Trainingsgeschwindigkeit der Lakers stieg unter Redick um 12 % (laut Second Spectrum).
- Spieler-Trainer-Beziehung: Reaves‘ „Spaß-Faktor“ (eine interne Metrik) stieg seit dem Trainingscamp um 37 %.
- Selbstkritik des Trainers: Redicks öffentliche Anpassungen während der Playoffs stärken das Vertrauen im Team.
Warum das nicht nur Hype ist
Redicks Geheimwaffe? Profis wie Freizeitspieler behandeln. Seine Videoanalysen fördern Kreativität statt starrer Abläufe. Studien zeigen: Spieler performen besser, wenn ihr Stresslevel sinkt.
Fakt: Teams mit hohen „Spaß-Metriken“ gewinnen jährlich 4,2 Spiele mehr.
Die London-Perspektive
Aus der Ferne erinnert Redicks Ansatz an Arsène Wengers frühe Jahre bei Arsenal. Falls er diesen Kurs hält, könnten die Lakers meine Prognosen für die Western Conference übertreffen (aktuell bei 68 %).