Arsenals Thomas Partey: 3 Daten-Gründe für möglichen Abgang

Die harten Fakten zu Parteys Vertragsstreit
Erstens: Das Alter spricht gegen ihn Mit 30 Jahren erreicht Thomas Partey den Punkt, an dem die defensive Leistung von Mittelfeldspielern typischerweise um 12-18% pro Saison abnimmt (laut Premier League-Altersmodell). Arsenals Analytik-Team weiß das – daher die Zurückhaltung bei einem Langzeitvertrag.
Zweitens: Die Verletzungsproblematik Partey verpasste letzte Saison 47% der möglichen Spielminuten. Sein Marktwert liegt laut Verletzungsmodell bei nur 18 Mio. £ – weit unter seinen aktuellen 200k £ pro Woche. Kein Verein zahlt Premium-Gehälter für ein „halb geschlossenes Parkhaus“.
Drittens: Taktische Überflüssigkeit Mit Declan Rice als Single Pivot liegen Parteys progressive Pässe (6,32 pro 90 Minuten) jetzt unter denen von Jorginho (7,81). Wenn die 50-Mio.-£-Lösung zum Plan B wird, heißt es: Neuausstattung statt Nachrüstung.
Die Free-Agent-Rechnung
Daten zeigen: 78% der Spieler in ähnlicher Lage verließen ihren Verein innerhalb von 12 Monaten (Premier League 2010-2023). Wenn Partey kein Kurzzeit-Angebot mit Vereinsoption annimmt – was sein Team angeblich ablehnt –, könnte Juli einen weiteren Moneyball-Moment bringen: Gefühl gegen Fakten.